Produkt zum Begriff Rutschgefahr:
-
Warnschild Rutschgefahr
Entwickelt, um bei Reinigungsarbeiten für Dritte die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden: das universell und über Sprachbarrieren hinweg einsetzbare, 2-seitige Warnschild von Kärcher. Leicht verständliche Piktogramme weisen dabei beidseitig auf Rutschgefahren am Ort der Reinigungsarbeiten hin. Das in der Farbe Gelb gehaltene Warnschild ist zudem sehr gut sichtbar, zur platzsparenden Aufbewahrung flach zusammenklappbar und genauso einfach aufzubauen. Ein integrierter Haken und ein Halteclip sorgen für eine unkomplizierte Befestigung am Reinigungswagen und einen sicheren Transport. Die glatte Oberfläche ist besonders pflegeleicht und bei Bedarf schnell zur Reinigung abgewischt.
Preis: 17.61 € | Versand*: 4.80 € -
Contacto Warnschild Rutschgefahr
Warnaufsteller Rutschgefahr, mit Warnschild 'Warnung vor Rutschgefahr', zweisprachig deutsch und englisch, gemäß ASR A 1.3/BGV A8/DIN 4844, aus gelbem Polyethylen, doppelseitig bedruckt, leicht zusammenklapp- und transportierbar
Preis: 8.91 € | Versand*: 6.99 € -
VERMOP Warnschild "Rutschgefahr"
VERMOP Warnschild "Rutschgefahr" – Für mehr Sicherheit Das VERMOP Warnschild "Rutschgefahr" sorgt für eine deutliche Kennzeichnung potenzieller Gefahrenbereiche. Mit seinem auffälligen Design und der klaren Warnung ist es ideal geeignet, um Mitarbeiter und Besucher auf rutschige Oberflächen aufmerksam zu machen und somit Unfälle zu vermeiden. Hergestellt aus robustem und langlebigem Material, ist das Warnschild besonders widerstandsfähig gegen Beanspruchung in hochfrequentierten Bereichen. Es lässt sich leicht aufstellen und bei Bedarf platzsparend verstauen. Perfekt für den Einsatz in Büros, öffentlichen Gebäuden, Gastronomie, Industrie oder anderen gewerblichen Bereichen. Technische Daten: Produkt: VERMOP Warnschild "Rutschgefahr" Material: Hochwertiger Kunststoff Farbe: Gelb mit sch...
Preis: 27.49 € | Versand*: 4.95 € -
Eichner Warnschild Rutschgefahr
Eigenschaften: Warnschild "Rutschgefahr" Für Innen- und Außenbereiche In verschiedenen Größen und Materialien verfügbar Gelb Seitenlänge 10 cm Material PVC-Folie Techn. Eigenschaften selbstklebend Lieferumfang: Eichner Warnschild Rutschgefahr
Preis: 3.59 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann man effektiv Streu verwenden, um Rutschgefahr zu reduzieren?
Um Rutschgefahr zu reduzieren, sollte Streu großzügig auf die betroffenen Flächen gestreut werden. Es ist wichtig, regelmäßig nachzustreuen, besonders bei Schnee und Eis. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Streugut eine gute Haftung auf dem Untergrund hat.
-
Wie kann man effektiv Streu nutzen, um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren?
Um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren, sollte man Streusalz oder Sand auf Gehwege und Einfahrten streuen. Es ist wichtig, die Streumenge richtig zu dosieren, um eine effektive Wirkung zu erzielen. Zudem sollte man regelmäßig nachstreuen, um die Sicherheit auf glatten Flächen zu gewährleisten.
-
Wie kann man effektiv Streu verwenden, um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren?
Um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren, sollte man Streusalz oder Sand auf vereisten Flächen gleichmäßig verteilen. Es ist wichtig, die Streumenge richtig zu dosieren, um eine effektive Wirkung zu erzielen. Zudem sollte man regelmäßig nachstreuen, um die Wirksamkeit des Streumittels aufrechtzuerhalten.
-
Wie können Streu-Materialien effektiv eingesetzt werden, um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren?
Streu-Materialien wie Salz, Sand oder Granulat können auf Gehwegen und Einfahrten verteilt werden, um Eis und Schnee zu schmelzen und somit die Rutschgefahr zu verringern. Es ist wichtig, die Streu-Materialien gleichmäßig zu verteilen, um eine effektive Abdeckung der rutschigen Flächen zu gewährleisten. Zusätzlich sollten regelmäßig neue Streu-Materialien aufgetragen werden, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Rutschgefahr:
-
Warnaufsteller "Rutschgefahr" signalgelb
Warnaufsteller "Rutschgefahr" signalgelb
Preis: 7.78 € | Versand*: 5.90 € -
Rubbermaid Warnschild Rutschgefahr mehrsprachig
Leichtgewichtig und vielseitig. Diese Schilder haben ein Achtungssymbol in 3 Sprachen. Verhindert das Ausrutschen und Fallen. Einklappbares Modell mit einem Handgriff für einfachen Transport, Maße: 67, 3(H)x27, 9(B)x38(T)cm, 2-seitig bedruckt, freistehend, In Englisch, Französisch und Spanisch, Zusammenklappbar für einfache Lagerung, Starker Griff für leichtes Transportieren, Leichtgewichtig und einfach zu tragen, Sehr gut sichtbar,
Preis: 31.62 € | Versand*: 6.84 € -
Kunststoff Warnschild Achtung Rutschgefahr
ABS-Kunststoff-Warnschild Eigenschaften: Material: Kunststoff, UV-beständig, bruchfest Kein Auskreiden des Kunststoffes Mit Klappe zum Aufhängen am Reinigungswagen
Preis: 21.59 € | Versand*: 5.95 € -
Warnschild / Aufsteller Vorsicht Rutschgefahr
Wahlweise mit Aufdruck „Achtung Rutschgefahr“ oder mit sprachneutraler Symbolik.. Merkmale. - Robuste Ausführung aus schlagzähem Kunststoff.. - Zusammenklappbar, in Signalgelb.. - Symbole und Farbe nach ASR A1.3-2013, DIN EN ISO 7010. - Höhe 61 cm x Breite 30 cm
Preis: 9.31 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie kann man effektiv Streu verwenden, um die Rutschgefahr auf vereisten Wegen zu reduzieren?
Um die Rutschgefahr auf vereisten Wegen zu reduzieren, sollte man das Streugut gleichmäßig und großzügig auftragen. Es ist wichtig, das Streugut regelmäßig nachzufüllen, besonders bei starkem Schneefall oder Regen. Zudem sollte man darauf achten, dass das Streugut eine gute Haftung auf dem Eis hat, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
-
Wie kann man effektiv Streu im winterlichen Straßenverkehr nutzen, um die Rutschgefahr zu verringern?
Streu sollte vor dem Eintreten von Glätte auf die Straße aufgebracht werden. Es sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Streu wirkt am besten, wenn es von Fahrzeugen und Fußgängern gut eingefahren wird.
-
Wie kann man effektiv Streu verwenden, um die Rutschgefahr auf vereisten Gehwegen zu reduzieren?
Um die Rutschgefahr auf vereisten Gehwegen zu reduzieren, sollte man das Streugut gleichmäßig und großzügig auftragen. Es ist wichtig, den Streusalz oder Splitt vor dem Eintreten von Frost oder Eis zu streuen. Zudem sollte man regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachstreuen, um die Wirksamkeit des Streuguts aufrechtzuerhalten.
-
Wie kann man effektiv Streu auf Gehwegen verteilen, um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren?
Um Streu effektiv auf Gehwegen zu verteilen, sollte man zuerst den Gehweg von Schnee und Eis befreien. Anschließend kann man das Streugut gleichmäßig und in dünnen Schichten auftragen, um eine bessere Verteilung zu gewährleisten. Zuletzt sollte man darauf achten, dass der Streu nicht zu dick aufgetragen wird, da dies die Rutschgefahr erhöhen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.